Die Geschichte beginnt…
Markus Weber, 42 Jahre alt, arbeitete fast zwei Jahrzehnte als Maschinenbauingenieur in München. Er hatte ein solides Einkommen, doch er war unzufrieden: Sein Geld arbeitete nicht so, wie er es sich vorstellte. Jahrelanges Lesen von Finanzforen und Wirtschaftsnachrichten brachte keine Konstanz – oft siegte die Emotion.
Die Wendung: Ein neuer, datengetriebener Ansatz
Ein Kollege zeigte ihm SmartInvest AI, eine Plattform, die historische Kursdaten, Marktindikatoren und institutionelle Flussdaten mit neuronalen Netzen kombiniert. Zunächst skeptisch, begann Markus ein kleines Testportfolio nach den Signalen der Plattform zu steuern.
Hinweis: Die Plattform liefert Signale und Analysen. Konkrete Anlageentscheidungen bleiben immer beim Anleger.
Wie SmartInvest AI arbeitet
SmartInvest AI filtert tagesaktuell aus tausenden Aktien jene mit attraktiven Risiko-Ertrags-Profilen, erkennt Muster, die menschliche Beobachter schwer sehen und stellt diese als leicht verständliche Signale dar. Nutzer erhalten klare Einstiegs- und Ausstiegshinweise sowie optionale Erklärungen zur zugrundeliegenden Datenlage.
Was Markus an der Plattform gefällt
Markus schätzt vor allem zwei Dinge: die Fähigkeit, emotionsgesteuerte Entscheidungen zu reduzieren, und die Nachvollziehbarkeit der Signale. Er setzt die Empfehlungen schrittweise um und nutzt zusätzlich das Risikomanagement der Plattform.
Jetzt informieren – unverbindlich
Wenn Sie mehr über SmartInvest AI erfahren möchten, sprechen Sie direkt mit einem unserer Experten per WhatsApp. Wir bieten eine kostenlose Einführung, in der wir zeigen, wie Sie Signale lesen und in Ihre Strategie integrieren können.
Kostenlose Einführung per WhatsApp
Keine Anlageberatung im rechtlichen Sinne. Ergebnisse aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.